PostCast von Deutsche Post DHL

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:03: Guten Tag, ich bringe Ihnen den Regel-Podcast der Deutschen Post DHL.

00:00:07: Hallo und herzlich willkommen, liebe Postcast-Fans, zu unserer neuesten Ausgabe unseres Postcasts.

00:00:13: In der jetzigen April-Folge steht alles ganz im Zeichen des anstehenden Osterfestes

00:00:20: und was das mit der Post zu tun hat.

00:00:23: Das bespreche ich heute mit meiner lieben Kollegin Jasmin aus München.

00:00:26: Mein Name ist Thomas Kutsch, ich bin Pressesprecher der Deutschen Post und DHL in Frankfurt.

00:00:32: Und Jasmin, so wie ich dich sehe im Hintergrund, wählen schon Kirschblüten. Wie geht's dir denn?

00:00:38: Hi Thomas, hi aus München, mir geht's gut.

00:00:41: Freust du dich auf die Osterfeiertage?

00:00:44: Ich freue mich auch richtig auf die Osterfeiertage, vor allem,

00:00:46: weil dann meistens immer alle in der Familie zusammenkommen.

00:00:49: Und das finde ich immer ganz, ganz toll.

00:00:53: Ja, deswegen kann ich schon kaum erwarten, das Osterfest zu feiern.

00:00:56: Und bei den Temperaturen kommen ja auch ein bisschen Frühlingsgefühle auf,

00:01:00: oder? In München ist es doch bestimmt genauso schön wie hier.

00:01:03: Es ist richtig schön und apropos Frühlingsgefühle und Zusammenkommen,

00:01:07: Jesse und Johannes fehlen schon wieder.

00:01:10: Aber wir haben passend zur Osterfolge den Tobi aus Hamburg zugeschaltet,

00:01:15: sehe ich gerade. Hallo Tobi.

00:01:17: Hallo zusammen, hallo Thomas und Jasmin. Schön, dass wir uns sprechen.

00:01:20: Hi Tobi.

00:01:21: Wo treffen wir dich gerade an?

00:01:22: Ja, ich bin hier mal wieder bei unseren Osterhasen in Ostereichstätt,

00:01:28: in der Osterpostfiliale der Deutschen Post.

00:01:31: Ostereichstätt, weltbekannt, liegt zwischen Hamburg und Bremen.

00:01:35: Und hier bei mir habe ich die Doris Kröger, die leitet das Osterpost-Team bei uns.

00:01:42: Hallo Doris.

00:01:43: Ja, hallo.

00:01:44: Wir freuen uns sehr, dich zu sehen. Prominenter Gast.

00:01:47: Endlich lernen wir dich mal kennen. Ich habe schon so viel von dir gelesen und

00:01:51: jetzt sehen wir dich endlich mal. Lieben Dank und danke auch an Tobi,

00:01:55: dass du das möglich gemacht hast.

00:01:56: Freut mich auch, euch kennenzulernen.

00:01:58: Ich bin total geflasht, dass der Osterhase in Ostereistatt auch ein so nettes,

00:02:04: sympathisches, freundliches Gesicht hat.

00:02:06: Dankeschön.

00:02:07: Cool.

00:02:07: Doris, beschreib mal, wo bist du gerade? Wie können wir uns Ostereistatt vorstellen?

00:02:12: Ich denke, unsere Zuhörerinnen und Zuhörer haben gerade das Bild von einem riesen

00:02:15: Osterhasen und ganz viel Ostereier im Kopf.

00:02:18: Kannst du uns mal ein bisschen erklären, was gerade bei euch los ist?

00:02:21: Ja, also ich bin ja nun die Leiterin von der Osterhasenpost-Fiale hier in Osterei steht.

00:02:27: Und wir sind hier im Dorfgemeinschaftshaus und haben natürlich unsere Sachen hier aufgebaut.

00:02:33: Hier kommt ja die Post an, was die Kinder schreiben.

00:02:37: Das holen wir von Zefen ab und bringen das hierher. Ja, und dann setzen uns

00:02:41: hin und jeder Brief wird einzeln gelesen auch.

00:02:45: Einzeln gelesen und dann auch individuell

00:02:47: beantwortet, wie das bei den Weihnachtspostfilialen auch so ist, richtig?

00:02:50: Richtig, genau.

00:02:51: Und wie viele Briefe gehen da so von den Kindern ein? Habt ihr da schon eine

00:02:54: Zahl oder wo stehen wir da aktuell?

00:02:57: Also insgesamt stehen wir jetzt schon bei 43.000. Tendenz ist aber steigend.

00:03:02: Wir haben ja noch fast zwei Wochen bis Ostern.

00:03:05: Stimmt.

00:03:05: Und ja, in der Verbindung mal hier Einsendeschluss ist der 15.

00:03:10: April. Dann schaffen wir das noch, alles zu beantworten.

00:03:13: Also liebe Kinder, wenn ihr diese Postkast-Folge hört, dann ist der 15.

00:03:18: April der Stichtag. Bis dahin kann der Osterhase in Ostereilstedt noch alles beantworten.

00:03:25: Danach kommen sie auch noch an, aber dann kommt es halt leider nicht mehr vom

00:03:29: Osterfest an. Und für euch zwei, weil wir das eben in der Einleitung noch fast

00:03:35: unterschlagen haben, wir haben natürlich auch passend zum Osterfest ein kleines

00:03:39: Postgeheimnis vorbereitet.

00:03:40: Da dürft ihr nachher mitraten, ihr beide, in Ostereichstätt.

00:03:45: Jasmin natürlich auch. Und ich bin mal gespannt, ob ihr dieses kleine Rätsel,

00:03:50: so eine kleine Schätz- und Einschätzfrage löst.

00:03:53: Die Auflösung und die Frage kommt natürlich am Ende, aber jetzt wollen wir natürlich

00:03:57: von der Doris wissen, was sich so alles in Ostereichstätt jetzt aktuell und

00:04:03: auch in den vergangenen Jahren abgespielt hat.

00:04:05: Und übrigens, wenn ihr unsere Folge mögt, wenn euch das gefällt,

00:04:11: lasst ein Like auf unseren Seiten, auf den ganzen Streaming-Portalen.

00:04:15: Wenn ihr eine Frage habt, schreibt uns eine Mail an postcast.dhl.com oder kontaktiert

00:04:22: uns einfach über alle möglichen Wege, die es gibt. Aber E-Mail ist natürlich der direkteste Weg.

00:04:29: Und jetzt, Doris, würde mich mal interessieren, seit wann gibt es euch denn

00:04:34: in Ostereichstätt und wie viele fleißige Osterhäsinnen und Osterhasen helfen dir denn?

00:04:40: Also diese ganze Aktion gibt es schon seit 1982.

00:04:46: Hier in Ostereichstedt sitzen wir seit sechs Jahren und wir haben hier 14 Menschen,

00:04:51: die hier wirklich helfen, die Briefe zu beantworten.

00:04:54: Und das sind alles fleißige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer,

00:04:59: die du logischerweise alle kennst.

00:05:01: Du bist ja so ein bisschen die Teamchefin des Osterpostamtes.

00:05:06: Machen die das auch schon seit dieser Zeit oder haben natürlich dann die Leute

00:05:11: auch mal im Laufe der Jahre, kann ich mir nur vorstellen, gewechselt und sind

00:05:14: junge Leute in die Fußstapfen der Alten getreten?

00:05:18: Nein, es sind nach wie vor im Grunde genommen die Rentner. Also wir sind viele

00:05:23: Postler dabei, die in Rente sind.

00:05:27: Wir sind aber auch, Osterall steht um zu, regional sind ja auch vier, fünf Leute dabei.

00:05:33: Ich habe ja mal recherchiert. Ich habe zumindest mal versucht,

00:05:37: noch ein anderes Osterpostamt irgendwo weltweit zu finden.

00:05:41: Zumindest mal habe ich das weltweite Internet bedient und habe das mal gegoogelt und geguckt.

00:05:47: Aber mir ist außer euer Ostereichstätt nichts irgendwie aufgefallen.

00:05:53: Ich habe auch nichts gefunden. Das heißt, ihr habt weltweit eigentlich ein Alleinstellungsmerkmal, oder?

00:05:57: Richtig. Wir sind weltweit alleine da auf dieser Welt.

00:06:00: Das heißt, ihr bekommt auch tatsächlich Briefe von denjenigen Kindern,

00:06:05: die das wissen, dass es dieses Osterpostamt gibt, aus der ganzen Welt.

00:06:09: Also das beschränkt sich nicht nur auf Deutschland, sondern weltweit.

00:06:12: Ja, wirklich aus der ganzen Welt.

00:06:15: Nennt doch mal die am weitesten entfernt gelegenen Orte, die ihr euch schon

00:06:18: geschrieben habt. Fällt dir da spontan was ein?

00:06:21: Da haben wir so Australien dabei, da haben wir USA dabei, da haben wir China

00:06:26: dabei, Taiwan haben wir dabei, natürlich die ganzen europäischen Länder,

00:06:31: ja im Grunde genommen wirklich ganz Deutschland natürlich, auch bis Bayern kennen

00:06:36: die uns, wirklich aus der ganzen Welt haben wir die hier.

00:06:41: 33 Länder haben wir jetzt.

00:06:43: Kannst du uns so ein paar Dinge nennen, die sich Kinder wünschen?

00:06:46: Was kommt denn da jetzt dieses Jahr auch immer wieder vor oder was schreiben euch die Kinder?

00:06:50: Also zum einen wünschen sie sich natürlich noch Frieden und dass die Menschen

00:06:55: ganz lieb miteinander umgehen.

00:06:56: Was ganz lustig ist, sind diese Wegbeschreibungen.

00:07:00: Der eine fährt zu seiner Oma nach Tirol und hat uns dann den Weg beschrieben,

00:07:05: die Adresse hinterlassen und genau da eine Zeichnung gemacht,

00:07:08: wo wir auch die Oster ja da hinlegen sollen.

00:07:10: Wie süß.

00:07:11: Und einen hatten wir, das haben wir noch nie gehabt, da fliegen wir nach Tunesien.

00:07:17: Der besucht auch seine Oma in Tunesien. Und der hat auch gebeten,

00:07:21: wir möchten ihn nicht vergessen und in Tunesien Eier ablegen.

00:07:24: Und wie legt ihr dann die Eier ab? Also wie kann ich mir dann eure Antwort vorstellen?

00:07:29: Also wir haben hier so einen vorgefertigten Brief.

00:07:33: Der Inhalt ist aber geheim, weil das soll ja auch eine Überraschung für die

00:07:36: Kinder sein. und die schicken wir dahin, an die Adresse, die sie uns geben.

00:07:41: Aber wichtig auch, dass die wirklich die Adresse nicht vergessen.

00:07:45: Das haben wir auch so oft und den können wir leider nicht zurückschicken.

00:07:48: Ja, das ist ganz wichtig an alle Eltern oder Kinder, die jetzt zuhören,

00:07:51: immer die Adresse mit angeben, damit Hanni Hase.

00:07:54: Antwortet ihr als Hanni Hase oder wie kommt jetzt Hanni Hase ins Spiel?

00:07:58: Du hast es gerade schon gesagt, Doris.

00:08:01: Wie entstand die Idee zu Hanni Hase?

00:08:03: Also das ist von zwei ganz alten Kollegen, die leider nicht mehr leben.

00:08:08: Die haben das 82 so, hat sich das so ergeben, weil immer welche Kinder nach

00:08:14: dem Osterhasen gefragt haben und daraus ist das entstanden. Und der eine war

00:08:19: Musiker und der hat zuerst mal ein Lied dazu gemacht.

00:08:24: Ja, und das kam dann so in den Briefumschlag und dann sind wir da Aldi und Tengelmann

00:08:29: und was es da so gab hin und haben da Schokolade eingekauft und leer gekauft

00:08:33: und die kamen in den Brief mit rein.

00:08:36: Und dann ging das irgendwann durch die Decke.

00:08:38: Habt ihr euch aber auch wirklich einen charmanten, tollen Namen ausgedacht?

00:08:42: Hanni Hase, eine weibliche, charmante Osterhäsin.

00:08:45: Ich nenne bei der Gelegenheit gerade mal die Adresse, wo man hinschreiben kann.

00:08:49: Das ist nämlich das Osterpostamt in Ostereichstätt.

00:08:53: Aber genauer gesagt ist es Hanni Hase am Waldrand 12 in 27404 Ostereichstätt.

00:09:01: Was mich jetzt noch interessieren würde, was macht denn Hanni Hase, wenn Ostern vorbei ist?

00:09:05: Dann macht er erstmal Urlaub. Mit seiner Familie macht er dann erstmal Urlaub

00:09:10: und muss sich erstmal ausruhen.

00:09:12: Aber die Kinder sind auch so toll, die schicken ja auch Kraftfutter mit für Hanni Hase.

00:09:18: Wir bekommen auch Wurzeln und Äpfel, damit wir auch ja fit bleiben.

00:09:22: Das ist ja richtig, richtig süß.

00:09:25: Wenn ich mir das so vorstelle, ihr macht das jetzt wirklich schon so lange und

00:09:29: da kann man ja eigentlich nur den Hut vorziehen.

00:09:32: Wir haben ja hier den Tobi auch dabei, der das jetzt betreut medial,

00:09:37: wenn Journalistinnen und Journalisten kommen, wenn ihr Presseanfragen bekommt,

00:09:41: wenn ihr Interviews gebt und all das, was es ja auch zu Weihnachten gibt mit

00:09:45: unseren Weihnachtspostfilialen, machen wir ja auch an den sieben Standorten.

00:09:51: Also ihr macht das ja aus Leidenschaft. Das kommt ja jetzt auch in dem Gespräch raus.

00:09:56: Das kann man ja nicht machen, nur weil man es machen muss, sondern weil man

00:10:00: es machen möchte und weil man Kinder mag und weil man dieses Fest mag.

00:10:04: Wie motiviert ihr euch Jahr für Jahr wieder und wie haltet ihr diese Truppe,

00:10:09: die ja wahrscheinlich so eine richtig eingeschweißte Osterpostamtstrupp ist,

00:10:14: wie haltet ihr die zusammen? Macht ihr zusammen Sachen?

00:10:18: Du hast eben gesagt, du magst auch mal ein Eierlikörchen, den würde ich gerne

00:10:21: auch mal mit dir trinken und anstoßen.

00:10:23: Macht ihr so Dinge zusammen oder geht ihr nach dieser Zeit dann einfach auseinander?

00:10:28: Nein, seitdem ich die Leitung so habe, habe ich mir auch so Sachen überlegt.

00:10:33: Wir fahren mal nach Hamburg, gehen da mal ins Theater.

00:10:37: Wir machen mal eine Schifffahrt abends im Dunkeln in Hamburg.

00:10:40: Also wir lassen uns da schon was einfallen und das ist mittlerweile einfach

00:10:44: eine ganz tolle eingespielte Truppe und es sind immer die gleichen und jeder,

00:10:49: aber wirklich jeder ist mit Herz und Seele dabei und freut sich schon,

00:10:53: wenn das Jahr wieder rum ist und wir dann nächstes Jahr uns dann schon wieder

00:10:57: vorbereiten auf Hanni Hase.

00:10:59: Schreibt ihr übrigens die Briefe häufig auch noch per Hand oder wird schon auf

00:11:04: die Tastatur gehauen und man kann ja nicht jeden Brief individuell beantworten

00:11:09: oder gibt es auch manche Kinderbriefe, wo man sagt, nee,

00:11:13: da zücke ich nochmal den Füllfederhalter oder den Kuhlschreiber und schreibe

00:11:17: auch nochmal was Handgeschriebenes ein?

00:11:19: Also ich selber habe einige Kinder, die Krebs haben oder wo ein Kind eine Oma

00:11:27: verloren hat oder einen Opa verloren hat und die schreiben dann auch wirklich,

00:11:31: wie traurig sie sind und da nehme ich mir einfach die Zeit.

00:11:34: Aber da muss ich auch Muße dazu haben, das kann ich hier nicht mal eben so zwischendurch,

00:11:38: das schreibe ich dann zu Hause.

00:11:41: Und dann schicke ich die da hin. Und das Tolle, was mich dann so erfüllt,

00:11:45: ist einfach auch die Rückantwort.

00:11:47: Die bedanken sich also auch für diesen Brief. Ob es jetzt nur Oma ist,

00:11:51: ob es die Kinder sind, ob es die Eltern sind.

00:11:53: Also die sind da schon sehr, sehr dankbar.

00:11:56: Das finde ich toll. Vor allen Dingen, wenn man weiß, es schreibt ja nicht jeder

00:11:59: nur mit bester Laune an euch, sondern manche wollen ja auch ein bisschen Hoffnung

00:12:03: und Kraft schöpfen und Trost.

00:12:05: Von daher toll, dass ihr euch die Zeit nehmt.

00:12:09: Also Hanni Hase ist aber auch so ein Seelenbetreuer für Kinder.

00:12:14: Das stellen wir auch immer wieder fest. Auch was Kinder so bedrückt,

00:12:17: sei es der Krieg oder Ärger zu Hause oder in der Schule oder dies oder das,

00:12:22: das schreiben sie uns in den Briefen, weil sie aber auch wissen,

00:12:25: dass Hanni Hase nichts weitererzählt. Das ist denen immer ganz wichtig.

00:12:29: Aber sie sind es erstmal los. Also Hanni Hase ist wirklich ein Ansprechpartner für Kinder.

00:12:34: Die Adresse muss man sich merken und wie gesagt, ich wiederhole sie gerne nochmal,

00:12:38: schreibt an Hanni Hase am Waldrand 12 27 404 Oster Eichstätt,

00:12:43: da seid ihr in guten Händen, wenn ihr einfach auch mal einen Trost und einen

00:12:47: Zuspruch haben wollt und mit netten Leuten kommunizieren wollt.

00:12:52: weil wir ja auch den Tobi als Pressesprecher dabei hätten, weil du ja auch mit

00:12:57: den anderen häufiger auch mal in Interviews zu hören oder zu sehen bist,

00:13:02: so wie heute oder auch mal in einem Filmbeitrag.

00:13:06: Erkennt man euch? Also werdet ihr auch mal irgendwo an der Kasse oder irgendwo angesprochen?

00:13:11: Nee, habe ich bisher.

00:13:12: Sie kenne ich doch. Sie sind doch die vom.

00:13:14: Nee, habe ich bisher so noch nicht gehabt.

00:13:16: Das heißt, ihr könnt noch und du kannst noch unerkannt durch die Region fahren,

00:13:22: ohne dass jeder dich anspricht. Oh, du bist doch die von Ostereichstätt.

00:13:26: Ja, genau.

00:13:27: Wie feierst du eigentlich Ostern? Fällt mir gerade so ein. Machst du das auch

00:13:31: so im Kreise deiner Familie, die an den beiden Tagen?

00:13:35: Oder kannst du das Wort Ostern dann eigentlich schon gar nicht mehr hören?

00:13:38: Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

00:13:39: Nein.

00:13:40: Ich würde mir vorstellen, du feierst Ostern so richtig.

00:13:43: Genau, also ich selber liebe ja sowieso Kinder und ich bin da einfach mit Herz

00:13:48: und Seele dabei und ja, bei uns ist es, meine Schwester hat am 18.

00:13:53: April Geburtstag, dann treffen wir uns natürlich alle da und mein Mann und ich

00:13:58: fahren sehr, sehr gerne Fahrrad, wir treffen uns natürlich auch mit meinen Söhnen

00:14:01: nochmal kurz, aber die haben auch ihr Geburtstag.

00:14:04: Eines, wo sie, ich werde ja Oma jetzt, da freue ich mich total drüber und ja,

00:14:11: dann frühstücken wir mal zusammen, aber ansonsten können mein Mann und ich auch gerne Fahrrad.

00:14:17: Wo euch dann bestimmt auch der ein oder andere Osterhase begegnet.

00:14:20: Richtig, jeden Morgen sehe ich die, jeden Morgen auf dem Feld laufen die.

00:14:24: Grüß sie mal schön von Osterhase.

00:14:25: Grüß dann alle Osterhasen.

00:14:27: Ja.

00:14:27: Das klingt nach einer ganz schönen Tradition, Doris. Und apropos Tradition,

00:14:32: Thomas, unsere Tradition im Postcast, du hattest es schon angekündigt,

00:14:36: ist das Postgeheimnis. Und das ist diese Folge Du dabei.

00:14:39: Möchtest du uns einmal dein Postgeheimnis zum Raten geben? Ich bin schon ganz gespannt.

00:14:45: Also ich stelle euch gleich das Postgeheimnis, aber ich weiß nicht,

00:14:48: wie dir es geht, Jasmin. Ich könnte, Doris und auch Tobi, ich hätte ja noch

00:14:51: tausend Fragen, noch stundenlang zuhören.

00:14:53: Aber wir müssen uns ja ein bisschen zügeln. Also das ist wirklich fantastisch

00:14:58: und ich bin mega beeindruckt und ich hoffe, das war nicht das letzte Gespräch

00:15:03: mit dir, Doris, im Postamt Ostereichstätt in der Postfiliale.

00:15:07: Also erst nochmal vielen, vielen Dank, dass ihr euch die Zeit für uns genommen

00:15:10: habt und passend zur Osterzeit jetzt auch noch neben all den Terminen,

00:15:14: die ihr hattet und noch haben werdet und in vielen Kinderbriefen nochmal ein

00:15:18: paar Minuten Zeit für uns hattet, damit wir euch noch ein paar Fragen stellen können.

00:15:25: Und ja, ihr dürft jetzt mal mitraten.

00:15:30: Was schätzt ihr denn? Ihr seid ja alles auch süße Osterhasen und ihr liebt bestimmt auch Schokolade.

00:15:37: Gebt mal ihr drei einen Tipp ab.

00:15:41: Erstens, wo beißen die meisten Menschen zuallererst in einen Schoko-Osterhasen,

00:15:48: den ihr bestimmt auch in eurem Postamt habt?

00:15:52: Und zwar mal im Prozent.

00:15:54: Also ich habe es im Prozent gefunden. Also erst mal, wo tippt ihr,

00:15:59: beißen die meisten Menschen bei einem Schoko-Osterhasen zu allererster Zeit?

00:16:03: In die Ohren.

00:16:05: In die Hasenohren.

00:16:06: In die Ohren. Das würde ich auch so sagen, Thomas.

00:16:09: Ja, ich auch. Ich bin bei dir, Doris.

00:16:12: Die Ohren. Und jetzt tippt mal von 0 bis 100 Prozent. Wie viel Prozent in die Ohren beißen?

00:16:20: 100.

00:16:21: Ne, 85.

00:16:24: Doris?

00:16:25: 85.

00:16:26: 85, Tobi?

00:16:27: 95.

00:16:28: Jasmin, was hattest du gesagt?

00:16:30: Fondart habe ich gesagt.

00:16:31: Es sind 75, also drei Viertel der Menschen packen den Osterhasen aus,

00:16:36: reißen die Folie ab und beißen so alle erstmal in die Ohren.

00:16:40: Ich war mir so sicher, dass wir es alle machen.

00:16:43: Ja, aber es gibt dann offensichtlich auch noch 25 Prozent, die beißen zuerst

00:16:49: in die Füße oder in die Nase.

00:16:52: und ihr habt ja bestimmt auch ein paar Schoko-Osterhasen in eurem Osterpostamt

00:16:56: stehen, oder? Mal zum Naschen zwischendurch.

00:16:58: Nein, wir haben von der Deutschen Post haben wir die Versorgung mit Schokis.

00:17:05: Wir haben ja alles so speziell unsere Sachen, was wir gerne heißen.

00:17:09: Ich bin neidiger.

00:17:09: Ja, da sind wir auch ganz dankbar für, dass wir da ein bisschen unterstützt werden.

00:17:13: Ja, aber Osterhasen haben wir hier auch stehen, aber die lassen wir stehen,

00:17:16: da beißen wir immer noch nicht rein. Das machen wir denn erst,

00:17:19: wenn das hier zu Ende ist.

00:17:21: Das würde ich nicht schaffen. Die werden von mir auch zuallererst an den Ohren

00:17:24: angebissen und schon bevor das Osterfest überhaupt da ist.

00:17:28: Ich bin nämlich ein leidenschaftlicher Schoki-Fan. Ja, also lieben, lieben Dank.

00:17:33: Zum einen verschickt fleißig Briefe, verschickt die Briefe an den Osterhasen,

00:17:38: zu diesen tollen Helferinnen und Helfen in Ostereichstätt.

00:17:42: Danke Tobi, dass du das möglich gemacht hast. Danke Doris.

00:17:46: Tja und Jasmin, was machen wir denn zu Ostern? Und jetzt müssen wir erst noch

00:17:50: mal sagen, Johannes und Jessie, die ja heute nicht dabei waren,

00:17:54: haben uns noch eine kleine Grußbotschaft dagelassen.

00:17:58: Wir verabschieden uns schon mal für diesen Monat.

00:18:02: Fährst du weg zu Ostern, Jasmin?

00:18:03: Nein.

00:18:04: Oder bleibst du schön in deinem schönen München?

00:18:06: Ich bleibe zu Hause im schönen München und wünsche all unseren Hörerinnen und Hörern frohe Ostern.

00:18:12: Kommt gut durch die Feiertage und danke an Doris und Tobi für eure Zeit.

00:18:17: und ich würde sagen, wir hören uns jetzt mal an, was Jessie und Johannes zu

00:18:21: sagen haben und freuen uns auf die nächste Ausgabe.

00:18:24: Hi ihr Lieben, ich sende euch schöne Grüße aus Bonn. Ich kann euch gar nicht

00:18:28: sagen, wie froh ich bin, wenn endlich Ostern ist.

00:18:30: Ich brauche dringend ein Stück

00:18:31: Schokolade und in diesem Sinne wünsche ich euch schöne und süße Ostern.

00:18:35: Auch ich wünsche all unseren Hörerinnen und Hörern frohe Ostern und an die Kinderpost

00:18:40: von Hanni Hase aus Ostereichstätt.